Danksagungen
MUCHAS GRACIAS an
- alle Frauen*, die über die Jahre hinweg ihre Geschichten mit uns geteilt haben und uns damit überhaupt erst zu diesem Projekt inspiriert haben,
- sowie alle Teilnehmerinnen* der Entwicklungswerkstätten, Beratungen, Workshops und Erprobungswerkstätten für ihr Mitgestalten und Mitdiggen!
- die Arbeiterkammer Wien, die uns im Rahmen des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 die Umsetzung dieses Projekts ermöglicht hat
– und hier besonders an Christina Weichselbaumer, unsere Ansprechperson im Büro für Digitale Agenden, Elisabeth Lechner und Eda Morkoc für die Organisation der Abschlussveranstaltung sowie Andrea Schaffar für die Erstberatung!
- unsere Projektpartner*in und Webentwickler*in Andrea* Ida Malkah Klaura für ihre* Expertise und Kreativität – im Technischen wie auch Inhaltlichen!
- unsere Kooperationspartnerinnen Susanne Binder (waff), Ina Freudenschuß (AMS) und Asiye Sel (AK) für ihr Interesse, ihre Zeit und Unterstützung!
- Linda Wolfsgruber für das tolle dig_mit!-Logo!
- Lym Moreno für die großARTigen Bilder zu den Arbeitsrecht-Themen!
- Ursula Lummerstorfer und Martin Wurzenrainer vom Verein Projekt Integrationshaus für den Austausch! Sie setzen im Rahmen des AK-Digitalisierungsfonds das digidazU-Projekt um und entwickeln onlinebasierte Selbstlernmaterialien.
- Sezonieri und UNDOK, die uns Kampagnen-Videos für unsere Didaktisierungsbeispiele zur Verfügung gestellt haben!
- all unsere Mitstreiter*innen und critical friends für ihr bisheriges und künftiges Feedback, ihr Vor-, Mit- und Weiterdenken und -machen!
DANKE Open Sources:
Freie/Offene Fonts, die wir für diese Website verwendet haben:
- ABeeZee von Anja Meiners, Open Font License
- Exo 2 von Natanael Gama, Open Font License
- Orbitron von Matt McInerney, Open Font License
Folgende Freie Software Technologien werden beim Ausliefern der Website verwendet:
- WordPress, GPLv2+
- jQuery UI Touch Punch, GPLv2 | MIT
- Apache HTTP Server 2, Apache License 2.0
- MariaDB, GPLv2
- Debian GNU/Linux, GPLv2+ & others
Folgende Freie Software Technologien wurden darüber hinaus beim Erstellen der Website genutzt:
- Docker
- Atom
- GNU Image Manipulation Program
- Ubuntu Linux
- Firefox
- Chromium